Über mich
Schon in meiner frühen Jugend entdeckte ich meine Faszination für die Natur (die Schöpfung) – für ihre Funktionen, Muster und Formen sowie die Art und Weise, wie Künstler die Natur in ihren Werken verewigten, ließen in mir ein tiefes Interesse an Biologie, Theologie und Philosophie erwachen.
Die Brücke zwischen Naturkunde und Theologie fand ich in dann der Naturheilkunde, insbesondere in den Texten von Hildegard von Bingen. Ihre interdisziplinäre Arbeit als Künstlerin, Autorin, Theologin und Naturheilkundlerin faszinierte mich und zeigte mir, dass “alles mit allem verbunden” ist. Lehrer erkannten mein Potenzial und förderten meine Leidenschaft für Natur- und Geisteswissenschaft. Die Beziehung zu diesen empathischen Mentoren hat mir verdeutlicht, wie wichtig pädagogisches Engagement ist.
Mein Bildungsweg führte mich zu einem Bachelorstudium in Kunst, Musik und Theater sowie zu einem Masterstudium in Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt “Künste und die Psychoanalyse”. Hier widmete ich mich der psychoanalytischen Untersuchung von Kreativität und den tiefen psychoanalytischen Mechanismen hinter dem menschlichen Schaffensdrang. In einer Welt des rasanten technologischen Fortschritts und der künstlichen Intelligenz gewinnt Kreativität als Mittel zur Problemlösung und zur Gestaltung einer gesunden und humanen Zukunft immer mehr an Bedeutung. Auch im Heilungsprozess spielen die Künste eine Rolle. Kreative Tätigkeiten bereichern das Leben und fördern die Heilung von Körper, Geist und Seele.